Kopfzeile

Inhalt

Aktuelle Waldbrandgefahr

23. April 2025

Auf Grund der anhaltenden Trockenheit herrscht eine grosse Waldbrandgefahr. Deshalb ist beim Umgang mit Feuer äusserste Vorsicht geboten. Grillfeuer dürfen nur in festeingerichteten Feuerstellen entfacht werden. Bei starkem Wind ist das Feuern im Freien zu unterlassen, weil sich ein bei starkem Wind ausgebrochenes Feuer sehr schnell ausbreiten kann. Das Feuer ist ständig zu überwachen und die Brandstellen dürfen nur nach vollständiger Löschung verlassen werden. Raucherwaren und Feuerzeuge dürfen nie sorglos weggeworfen werden. Eine Entspannung der Lage ist erst nach einer intensiven Regenperiode zu erwarten. Kurze Regenschauer oder Gewitter vermögen die Lage nicht oder nur kurzfristig zu entschärfen. Die Lage wird durch das Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden laufend neu beurteilt. In die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton Graubünden kann unter www.wald.gr.ch > Waldbrandgefahr eingesehen werden. Wir bitten die Bevölkerung, vor dem Entfachen von Feuer, die geltende Waldbrand-Gefahrenstufe zu prüfen und die diesbezüglichen Verhaltenshinweise zu beachten. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, Brände zu verhindern.

Der Revierförster